Online Kurse im Bereich Elektrotechnik / Entwicklung

Mit der Zeit werden die Kurse stetig erweitert mit neuen Inhalten, Beispielen und Berechnungen. Dieses ist für bereits gekaufte Kurse selbstverständlich kostenlos

Inhalte für Unternehmen

Erweitern Sie Ihr Wissen und werden Sie Experte im Bereich robustes Schaltungsdesign

Elektronische Bauelemente

39 €

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Eigenschaften elektronischer Bauelemente kennen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage mit dem richtigen Schaltungsdesign die Bauelemente optimal auszunutzen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Einleitung
  • Ersatzschaltbild eines MLCC
  • DC-Bias / Spannungs Derating
  • Temperatur Derating
  • Temperaturklassen
  • Alterung
  • Isolationswiderstand
  • Impedanz
  • Verlustleistung / Verlust-Faktor
  • Mechanische Besonderheiten
  • Berechnung der Gesamttoleranz
  • Zuverlässigkeitsanalyse / Qualität
  • Einleitung
  • Dickschichtwiderstand
  • Dünnschichtwiderstand
  • MELF Widerstand
  • Vergleich
  • NTC Thermistor
  • PTC Thermistor
  • Spannungsfestigkeit
  • Verlustleistung
  • Impulsbelastbarkeit
  • Gesamttoleranz eines Widerstands
  • Einleitung
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Thermische Charakteristik
  • Rdson (Drain-Source „ON“ Status)
  • Drainstrom Limitierung
  • SOA (Safe Operating Area)
  • Einschaltverhalten
  • Vgsth (Gate-Source Threshold Voltage)
  • Verlustleistung
  • Optimaler Betrieb
  • Einleitung
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Thermische Charakteristik
  • Flussspannung in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom
  • Strom in Sperrrichtung
  • Nicht-Periodischer Peak-Strom
  • Forward Recovery Verhalten
  • Reverse Recovery Verhalten
  • Dioden Approximation / SPICE Parameter
  • Diode in LT Spice modellieren
  • Links
mehr erfahren

Schaltungsberechnung / Worst Case Circuit Analyse

89 €

In diesem Kurs lernen Sie alles über Worst Case Berechnungen für elektrische Schaltungen. Mit dem erlangten Wissen sind Sie in der Lage eine robuste Schaltung auszulegen und selbstständig eine Worst Case Circuit Analyse zu machen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Temperaturfehler über Temperaturbereich
  • Diagnose / Offener Pin und Kurzschluss-Erkennung
  • Referenzen und Links
  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Minimale / Maximale Messfehler
  • Diagnose
  • Verlustleistung und Injektionsstrom
  • Referenzen und Links
  • ASIL B Messgenauigkeit
  • Abschätzung für FMEDA
  • FMEDA Maßnahmen
  • Einleitung
  • Schaltplan
  • Kundenanforderungen
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Mikrocontroller Spezifikation für Digital Eingang
  • Spannung am Digital Eingang
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Min / Max Spannung bei Schalter ON / OFF
  • Verlustleistung und Injektionsstrom im Kurzschlussfall
  • Vergleich mit LT Spice Modell
  • Links
mehr erfahren

Inhalte für Studenten / Absolventen

Werden Sie Experte in der Elektrotechnik und profitieren Sie von hervorragenden Jobaussichten.

Schaltungsdesign für Studenten / Absolventen

69 €

In diesem Kurs befindet sich das Wissen gebündelt aus allen anderen Kursen. Diese sind genau auf Studenten / Absolventen angepasst.

Inhaltsverzeichnis:

  • Ersatzschaltbild eines MLCC
  • DC-Bias / Spannungs Derating
  • Temperatur Derating
  • Alterung
  • Mechanische Besonderheiten
  • Berechnung der Gesamttoleranz
  • Dickschichtwiderstand
  • Dünnschichtwiderstand
  • MELF Widerstand
  • Vergleich
  • NTC Thermistor
  • Gesamttoleranz eines Widerstands
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Drainstrom Limitierung
  • Einschaltverhalten
  • Verlustleistung
  • Optimaler Betrieb
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Flussspannung in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom
  • Strom in Sperrrichtung
  • Dioden Approximation / SPICE Parameter
  • Diode in LT Spice modellieren
  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Temperaturfehler über Temperaturbereich
  • Diagnose / Offener Pin und Kurzschluss-Erkennung
  • Referenzen und Links
  • Einleitung
  • Schaltplan
  • Kundenanforderungen
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Mikrocontroller Spezifikation für Digital Eingang
  • Spannung am Digital Eingang
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Min / Max Spannung bei Schalter ON / OFF
  • Verlustleistung und Injektionsstrom im Kurzschlussfall
  • Vergleich mit LT Spice Modell
  • Links
mehr erfahren

Kurse die demnächst folgen

Statistische Schaltungsanalyse (folgt in kürze)

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Schaltungen statistisch zu berechnen. Sie lernen das grundlegende Verständnis um eine Schaltung statistisch zu berechnen und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.

Inhaltsverzeichnis:

Statische-Schaltungsanalyse-Online-Kurs

Dynamische Schaltungsanalyse / Simulation (folgt in kürze)

In diesem Kurs lernen Sie wie Sie mit Simulations-Tools ihr Schaltungsdesign optimal auslegen können.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalte für Unternehmen

Erweitern Sie Ihr Wissen und werden Sie Experte im Bereich robustes Schaltungsdesign

Elektronische Bauelemente

39 €

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Eigenschaften elektronischer Bauelemente kennen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage mit dem richtigen Schaltungsdesign die Bauelemente optimal auszunutzen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Einleitung
  • Ersatzschaltbild eines MLCC
  • DC-Bias / Spannungs Derating
  • Temperatur Derating
  • Temperaturklassen
  • Alterung
  • Isolationswiderstand
  • Impedanz
  • Verlustleistung / Verlust-Faktor
  • Mechanische Besonderheiten
  • Berechnung der Gesamttoleranz
  • Zuverlässigkeitsanalyse / Qualität
  • Einleitung
  • Dickschichtwiderstand
  • Dünnschichtwiderstand
  • MELF Widerstand
  • Vergleich
  • NTC Thermistor
  • PTC Thermistor
  • Spannungsfestigkeit
  • Verlustleistung
  • Impulsbelastbarkeit
  • Gesamttoleranz eines Widerstands
  • Einleitung
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Thermische Charakteristik
  • Rdson (Drain-Source „ON“ Status)
  • Drainstrom Limitierung
  • SOA (Safe Operating Area)
  • Einschaltverhalten
  • Vgsth (Gate-Source Threshold Voltage)
  • Verlustleistung
  • Optimaler Betrieb
  • Einleitung
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Thermische Charakteristik
  • Flussspannung in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom
  • Strom in Sperrrichtung
  • Nicht-Periodischer Peak-Strom
  • Forward Recovery Verhalten
  • Reverse Recovery Verhalten
  • Dioden Approximation / SPICE Parameter
  • Diode in LT Spice modellieren
  • Links
mehr erfahren

Schaltungsberechnung / Worst Case Circuit Analyse

89 €

In diesem Kurs lernen Sie alles über Worst Case Berechnungen für elektrische Schaltungen. Mit dem erlangten Wissen sind Sie in der Lage eine robuste Schaltung auszulegen und selbstständig eine Worst Case Circuit Analyse zu machen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Temperaturfehler über Temperaturbereich
  • Diagnose / Offener Pin und Kurzschluss-Erkennung
  • Referenzen und Links
  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Minimale / Maximale Messfehler
  • Diagnose
  • Verlustleistung und Injektionsstrom
  • Referenzen und Links
  • ASIL B Messgenauigkeit
  • Abschätzung für FMEDA
  • FMEDA Maßnahmen
  • Einleitung
  • Schaltplan
  • Kundenanforderungen
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Mikrocontroller Spezifikation für Digital Eingang
  • Spannung am Digital Eingang
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Min / Max Spannung bei Schalter ON / OFF
  • Verlustleistung und Injektionsstrom im Kurzschlussfall
  • Vergleich mit LT Spice Modell
  • Links
mehr erfahren

Inhalte für Studenten / Absolventen

Werden Sie Experte in der Elektrotechnik und profitieren Sie von hervorragenden Jobaussichten.

Schaltungsdesign für Studenten / Absolventen

69 €

In diesem Kurs befindet sich das Wissen gebündelt aus allen anderen Kursen. Diese sind genau auf Studenten / Absolventen angepasst.

Inhaltsverzeichnis:

  • Ersatzschaltbild eines MLCC
  • DC-Bias / Spannungs Derating
  • Temperatur Derating
  • Alterung
  • Mechanische Besonderheiten
  • Berechnung der Gesamttoleranz
  • Dickschichtwiderstand
  • Dünnschichtwiderstand
  • MELF Widerstand
  • Vergleich
  • NTC Thermistor
  • Gesamttoleranz eines Widerstands
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Drainstrom Limitierung
  • Einschaltverhalten
  • Verlustleistung
  • Optimaler Betrieb
  • Bauformen
  • Grenzwerte (Limiting Values)
  • Elektrische Charakteristik
  • Flussspannung in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom
  • Strom in Sperrrichtung
  • Dioden Approximation / SPICE Parameter
  • Diode in LT Spice modellieren
  • Einleitung
  • Kundenanforderungen / Functional Safety Anforderungen
  • Schaltplan
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Spannung am ADC Eingang
  • Zeitkonstante im Bildbereich berechnen
  • Temperaturfehler über Temperaturbereich
  • Diagnose / Offener Pin und Kurzschluss-Erkennung
  • Referenzen und Links
  • Einleitung
  • Schaltplan
  • Kundenanforderungen
  • Definition der Bauteiltoleranzen
  • Mikrocontroller Spezifikation für Digital Eingang
  • Spannung am Digital Eingang
  • Numerisches Berechnungsverfahren
  • Min / Max Spannung bei Schalter ON / OFF
  • Verlustleistung und Injektionsstrom im Kurzschlussfall
  • Vergleich mit LT Spice Modell
  • Links
mehr erfahren

Kurse die demnächst folgen

Statistische Schaltungsanalyse (folgt in kürze)

Statische-Schaltungsanalyse-Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Schaltungen statistisch zu berechnen. Sie lernen das grundlegende Verständnis um eine Schaltung statistisch zu berechnen und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.

Inhaltsverzeichnis:

Dynamische Schaltungsanalyse / Simulation (folgt in kürze)

In diesem Kurs lernen Sie wie Sie mit Simulations-Tools ihr Schaltungsdesign optimal auslegen können.

Inhaltsverzeichnis:

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Schaltungsentwicklung für sicherheitsrelevante Systeme

Methode zur Entwicklung eines robusten Schaltungsdesigns bei immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten. Besseres Verständnis für Toleranzberechnungen (Worst Case Circuit Analysis). Die kostenlosen Probelektionen sind mit dem Wort ÖFFENTLICH gekennzeichnet.

Probekurs jetzt starten